Ort / Kontakt | Solviva Chappele, Seftigen |
Vorhaben / Angebot | Modernes Wohn- und Pflegezentrum mit 66 Plätzen sowie 37 altersgerechten Mietwohnungen |
Status | im Bau |
Leistung | Planung und Realisierung von Investorenprojekten |
Partner | Gemeinde Seftigen, Credit Suisse Funds AG |
Fertigstellung | Frühling 2022 |
Website | https://solviva-seftigen.ch |
Ausgangslage
In einer PPP-Zusammenarbeit mit der Gemeinde Seftigen (Private-Public-Partnership) hat die Solviva AG auf Grundlage der Überbauungsordnung ein qualitativ hochwertiges Bauprojekt entwickelt. Im Gebiet Chappelen hat Solviva eine geeignete 6837 Quadratmeter grosse Parzelle von der Gemeinde Seftigen gekauft, um ein neues Wohn- und Pflegezentrum zu realisieren. Im Mai 2019 wurde die rechtsgültige Baubewilligung erteilt.
Ausbau
Geplant sind der Neubau eines Pflegezentrums mit 66 Betten und drei Mehrfamilienhäuser mit total 37 Mietwohnungen. In der unterirdischen Einstellhalle entstehen 50 Parkplätze.
Die Wohnungen sind einerseits für ältere Menschen konzipiert, die nach Wahl verschiedene Service-Dienstleistungen vom benachbarten Pflegezentrum nutzen können (Wohnen mit Service). Dies ermöglicht vor allem auch Ehepaaren mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen ein gemeinsames Leben in nächster Nähe. Wenn sich die Gesundheitszustände der Gäste verändern, ist eine weitere Dislozierung hinfällig. Man bleibt im Quartier.
Andererseits ist die schöne Lage in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten, Kindertagesstätte und Schulen ideal für junge Familien. So entsteht ein Quartier der Generationen, in dem Grosseltern, Eltern und Kinder einen schönen Platz zum Leben finden.
Dabei entsteht keine komplette Vermischung der Angebote Wohnen und Pflege: Die beiden Bereiche werden räumlich in verschiedene Bauten strukturiert mit dezenter Trennung der Rückzugszonen. Gemeinsame Betriebsflächen und Begegnungsbereiche verbinden die verschiedenen Einheiten sowohl architektonisch wie auch betrieblich und werden niveaufrei gehalten. Der Aussenbereich bietet viele niveaufreie, ebene Zirkulationsmöglichkeiten sowie Verkehrs- und Spielflächen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein grosszügiges Restaurant mit rund 60 Plätzen, die Küche und ca. 510 Quadratmeter Dienstleistungsflächen für Gesundheitsangebote.
Sämtliche Bauten werden nach den neusten energetischen und ökologischen Standards gebaut. So entsteht in Seftigen ein Zentrum, in dem das Solviva Wohn- und Pflegemodell konsequent umgesetzt wird.
Die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung von Solviva war immer sehr konstruktiv und partnerschaftlich. Was versprochen wurde, wurde eingehalten. Mit der Realisierung des Projektes wird die Altersversorgung im Dorf langfristig gesichert und den älteren Menschen bei einem allfälligen Wechsel in ein Heim ein Verbleib in der vertrauten Umgebung ermöglicht. Seftigen wird als Wirtschaftsstandort gestärkt, bestehende Arbeitsplätze werden gesichert, zusätzliche neu geschaffen. Zudem wird ein echtes regionales Bedürfnis im Bereich der Altersversorgung abgedeckt.