Ort / Kontakt | Solviva Berntor |
Vorhaben / Angebot | Abbruch und Wiederaufbau (Rekonstruktionsbau). Entstanden ist ein modernes Wohn- und Pflegeheim mit 82 Plätzen, integrierter Demenzabteilung und Gartenanlage. Das Inhouse-Restaurant bietet 48 Sitzplätze. |
Status | in Betrieb |
Leistung | Übernahme, Sanierung und Betrieb von Alters- und Pflegeheimen |
Fertigstellung | Mai 2020 |
Website | https://www.solviva-thun.ch |
Ausgangslage
Bereits 1995 hat die Solviva AG das Pflegeheim Berntor in Thun übernommen und seither als ein Haus der Solviva geführt. Das in die Jahre gekommene Pflegeheim sollte ursprünglich saniert werden. Doch bald war klar, dass die bestehende Struktur nicht den Bedürfnissen eines modernen Pflegeheims entsprach und nur mit unverhältnismässig grossem Aufwand angepasst werden konnte. So entschieden wir uns für einen Rekonstruktionsbau. Das heisst, dass die bestehenden beiden Gebäudeteile Bernstrasse 4 und 6 bis zur UG-Decke rückgebaut wurden. Auf diesem Fundament wird ein Neubau erstellt.
Ausbau
Das neue Pflegeheim Solviva Berntor bietet mit 70 grosszügigen Einzelzimmern, vier Doppelzimmern sowie einer Oase mit vier Betten Platz für 82 Bewohnerinnen und Bewohner. Im Heim integriert sind eine Demenzabteilung sowie eine Gartenanlage.
Das Inhouse-Restaurant bietet 48 Sitzplätze und ist öffentlich zugänglich. Ein grosszügiges Rooftop-Café ist ein Treffpunkt mit fantastischer Aussicht auf das Schloss Thun für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörigen .
Das Heim wird mit einer modernen Produktionsküche ausgestattet, in der nicht nur für die Gäste im Pflegeheim, sondern auch für die Restaurantgäste gekocht wird. Ebenso werden dort ca. 70 Prozent der Mahlzeiten für andere Solviva Häuser vorbereitet.